Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Hartmut und Silke Lehmann sowie Christiane und Peter Godt
Veranstaltungsort: Gedenkstätte Lutherkirche, Moislinger Allee 96, Lübeck
Datum und Uhrzeit: 8. Mai, 18:00-20:00 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Am 8. Mai 1945 endete die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Deutschland.
Aus diesem Anlass blickt die Gedenkstätte Lutherkirche auf die Reden und Predigten des Wehrmachtspfarrer Johannes Schröder aus der sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Sie zeugen von dessen wachen Gewissen und seinem Willen, dem Ungeist des Nationalsozialismus Widerstand zu leisten aber auch von der Hoffnung, auf ein neues und freies Deutschland nach dem Krieg.
Durch den Abend führen uns die Herausgeber seiner Reden, Hartmut und Silke Lehmann sowie Christiane und Peter Godt. Christiane Godt ist die Tochter Johannes Schröders und begleitet den Abend an der Orgel. Als Ehrengast nimmt Landesbischof em. Gerhard Ulrich teil.