Format der Veranstaltung: Festveranstaltung am Flandernbunker mit Ausstellungseröffnung und Empfang
Referent*innen/aktive Hauptperson(en):
Grußworte und Reden von
Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein
Antje Möller-Neustock, stellvertretende Stadtpräsidentin der Landeshauptstadt Kiel
Oberst Michael Skamel, Kommandeur des Landeskommandos
Flottillenadmiral Christian Walter Meyer, Kommandeur der Einsatzflottille 1
Dr. Mechthild Klingenburg-Vogel, Ärztliche Friedensorganisation IPPNW und Kieler Friedensforum
Jutta Briel, Projektleiterin zur Erforschung des Kriegsendes in Kiel
Muriel Meyer M.A., Kuratorin der Kunsthalle zu Kiel
Dr. Jens Rönnau, Vorstandsvorsitzender Mahnmal Kilian, Leiter des Flandernbunkers
Musik: Ernst-Busch Chor
Veranstaltungsort: Flandernbunker Kiel, Kiellinie 249, 24106 Kiel
Datum und Uhrzeit: 8.5.2025, 15 Uhr
Eintritt: Eintritt frei – Spenden erbeten
Anmeldung: empfohlen unter 0431 – 260 630 9
Veranstalter: Mahnmal Kilian e.V.
Der Flandernbunker war Befehlsort der deutschen Kriegsmarine. Am 7. Mai 1945 übernahmen dort die britischen Alliierten das Kommando vom Marineoberkommando Ost und setzten am 8. Mai die britische Kriegsflagge nebst Admiralstander auf den Flandernbunker. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes sprechen Persönlichkeiten aus Politik, Militär und Zivilgesellschaft im Rahmen eines Festaktes und eröffnen drei Kunst-Installation von Annemarie Strümpfler, Jutta Kelm, Mattia Bonafini und Chili Seitz. Anschließend öffentlicher Empfang.