8. Mai 2025: Gedenkfeier 8. Mai 2025. Erinnern für die Zukunft – 80 Jahre Kriegsende

Format der Veranstaltung: Grußworte, Ausstellungseröffnung, Performance

Referent*innen/aktive Hauptperson(en):
Grußworte von Bürgermeister Jan Lindenau für die Hansestadt Lübeck, von Pröpstin Petra Kallies für den Kirchenkreis und von Ilhan Isözen und Heidemarie Kugler-Weiemann für das Haus der Kulturen

Veranstaltungsort: St. Marien zu Lübeck Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck

Datum und Uhrzeit: 8. Mai 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:15 Uhr)

Eintritt: Kostenlos

Anmeldung: https://www.luebeck.de/de/stadtleben/kultur/kulturbuero/anmeldung-gedenkfeier.html

Veranstalter: Hansestadt Lübeck, Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde zu St. Marien, Interkulturelle Begegnungsstätte e. V. – Haus der Kulturen, Lübeck

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Die Hansestadt Lübeck, der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck sowie die Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. – Haus der Kulturen, Lübeck, laden zu einer gemeinsamen Gedenkfeier ein. Im Mittelpunkt steht das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Gleichzeitig richtet die Veranstaltung bewusst den Blick auf Entwicklungen nach 1945: Drei Ausstellungen, die an diesem Abend in St. Marien eröffnet werden, thematisieren rechte Gewalt in Hamburg und Schleswig-Holstein. Das Programm der Gedenkfeier verbindet Worte, Musik und künstlerische Beiträge.

Veranstaltungsflyer (PDF): https://www.kirche-ll.de/fileadmin/media/Baukaesten/8Mai/HL_Einladung_Gedenkfeier_8._Mai_2025_E.pdf

Begleitprogramm zu den Ausstellungen: https://www.kirche-ll.de/8mai.html