• Gedenktag 8. Mai
  • Veranstaltungen 2025
  • Archiv
    • Suche
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Presseberichte
  • Kontakt

  • 3. Mai 2023: Erinnern für die Zukunft

    Mittwoch, 3. Mai 2023, 9.30 Uhr, HamburgErinnern für die Zukunft:Alsterdorfer Vormittag, 9.30 bis 13.00 Uhr, Ev. Stiftung Alsterdorf, Kirche St.…

    <mehr erfahren>

    2023, Hamburg
  • 2. Mai 2023: Keine Gerechtigkeit. Über die ungleiche Unterstützung des Lübecker KZ-Überlebenden Fritz Bringmanns und des Hamburger SS-Mannes Walter Filsinger nach 1945

    Dienstag, 2. Mai 2023, 18:00 Uhr, Lesesaal des Archivs der Hansestadt LübeckKeine Gerechtigkeit. Über die ungleiche Unterstützung des Lübecker KZ-Überlebenden…

    <mehr erfahren>

    2023, Lübeck
  • 25.-27. April 2023: Kunstprojekt „gegen den Strich“

    Dienstag bis Donnerstag, 25.-27. April 2023Kunstprojekt „gegen den Strich“ Die Künstlergruppe 9. November lädt zum Mitlaufen ein vom 25. bis…

    <mehr erfahren>

    2023, Hamburg, Kreis Stormarn, Reinfeld, Verschiedene Orte
  • 29. März 2023: Heinz Reinefarth – Umgang mit der NS-Vergangenheit in Schleswig-Holstein

    Mittwoch, 29. März 2023, 18.30 Uhr, Schleswig, PrinzenpalaisHeinz Reinefarth – Umgang mit der NS-Vergangenheit in Schleswig-Holstein Podiumsdiskussion im Rahmen der…

    <mehr erfahren>

    2023, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig
  • 24. März 2023: Rückblende 1: Elmschenhagen 1933 bis 1945 – Wie war es damals?

    Freitag, 24. März 2023, 19.00 Uhr, Kiel, Maria-Magdalenen-Kirche ElmschenhagenRückblende 1: Elmschenhagen 1933 bis 1945 – Wie war es damals? Referent*innen:…

    <mehr erfahren>

    2023, Kiel
  • 16. März bis 25. Mai: „NS-Menschheitsverbrechen und Dithmarschen“

    16. März bis 25. Mai„NS-Menschheitsverbrechen und Dithmarschen“ Eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und AusstellungenDie Vorträge finden jeweils um 19 Uhr im…

    <mehr erfahren>

    2023, Friedrichskoog, Kreis Dithmarschen
  • 1. März 2023: „Geraubt, entschädigt – wiedergutgemacht? Jüdisches Eigentum in Schleswig-Holstein im Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit“

    Mittwoch, 1. März 2023, 18 Uhr, Rendsburg, Volkshochschule Rendsburg„Geraubt, entschädigt – wiedergutgemacht? Jüdisches Eigentum in Schleswig-Holstein im Nationalsozialismus und der…

    <mehr erfahren>

    2023, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg
  • 16. Februar 2023: “Die schleswig-holsteinische Landeskirche im Nationalsozialismus“

    Donnerstag, 16. Februar 2023, 18 Uhr, Kiel, Plenarsaal des Landeshauses“Die schleswig-holsteinische Landeskirche im Nationalsozialismus“. Referent: Dr. Helge-Fabian Hertz, wissenschaftlicher Mitarbeiter…

    <mehr erfahren>

    2023, Kiel
  • 30. Januar 2023: “Menetekel 30. Januar 1933“

    Montag, 30. Januar 2023, 19.00 Uhr, Lübeck, Willy-Brandt-Haus“Menetekel 30. Januar 1933“ Das Scheitern der Weimarer Republik und heutige Bedrohungen freiheitlicher…

    <mehr erfahren>

    2023, Lübeck
←Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6
Nächste Seite→

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Logo

© 2025 Initiativkreis Gedenktag 8. Mai in Schleswig-Holstein
Logo: © Susanne Pertiet

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}