-
8. Mai 2025: Friedenszeichen als Dank und als Hoffnung auf Gerechtigkeit
Format der Veranstaltung: Friedensstauben basteln Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Kita, Grundschule Lutherschule, Seniorenkreis Veranstaltungsort: Lutherkirche, Moislinger Allee 96, 23558 Lübeck Datum und…
-
22. und 23. Mai 2025: 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine Tagung mit Vorträgen und Diskussionen zum Ende des 2. Weltkriegs in unserer Region
Format der Veranstaltung: Wissenschaftliche Tagung Referent*innen/aktive Hauptperson(en): diverse Referenten*innen Veranstaltungsort: Europa-Universität Flensburg, im Gebäude Tallinn Datum und Uhrzeit: 22. Mai…
-
8. Mai 2025: „… dass hinter allen Dingen das Wunder steht“
Format der Veranstaltung: Rezitation und Musik Referent*innen/aktive Hauptperson(en):Susanne Pertiet, RezitationGerhard Breier, Klarinette Veranstaltungsort: St. Johannis-Kloster (Am St. Johanniskloster 8, 24837…
-
7. Mai 2025: „Der Krieg ist aus!“ Stimmen zu 80 Jahre Kriegsende
Format der Veranstaltung: Lesung Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters Lübeck Veranstaltungsort: Große Börse im Rathaus Lübeck, Breite Straße…
-
4. bis 8. Mai 2025: Nie wieder ist jetzt! „Arbeitserziehungslager Nordmark“: Erinnern an die Opfer – 80 Jahre Kriegsende
Format der Veranstaltung: Veranstaltungsreihe, u.a. Gedenkveranstaltungen, Vortrag, Radtour, Menschenkette Referent*innen/aktive Hauptperson(en):Diverse Veranstaltungsort: Diverse Veranstaltungsorte in Kiel Datum und Uhrzeit: 4.…
-
8. Mai 2025: 80 Jahre danach – der 8. Mai 1945 im Spannungsfeld von Kapitulation und Befreiung
Format der Veranstaltung: Referent*innen/aktive Hauptperson(en):Podiumsdiskussion mit Ministerin Karin Prien, Landrat Björn Demmin, Zeitzeugin Anneliese Bauer sowie Mitgliedern der Schülerschaft Veranstaltungsort:Gymnasium…
-
7. und 8. Mai 2025: Arzt und KZ-Häftling – Zwischen Verantwortung und Zwang
Format der Veranstaltung: Outdoor-Ausstellung Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Charlotte Haugg Veranstaltungsort: KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing, Engelsburg 10, 25813 Schwesing Datum und Uhrzeit: 7. und…
-
8. Mai 2025: „80 Jahre Befreiung – Unsere Verantwortung heute!?“
Format der Veranstaltung: Workshop für Schüler*innen und/oder Vortrag plus kurze Lesung mit anschließender Diskussion Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Ruth Hoffmann, Journalistin und…
-
4. Mai 2025: 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs in Quickborn
Format der Veranstaltung: Vortragsveranstaltung mit musikalischer Umrahmung Referent*innen/aktive Hauptperson(en):Einführung: Prof. Dr. Karl Heinrich PohlVortrag „Das Kriegsende im Himmelmoor“: Dr. Karsten…