-
25. Januar 2023: Verfolgt – vertrieben – ermordet. Die jüdische Minderheit im nördlichen Schleswig-Holstein während der NS-Zeit
Mittwoch, 25. Januar 2023, 19.30 Uhr, Harrislee, BürgerhausVerfolgt – vertrieben – ermordet. Die jüdische Minderheit im nördlichen Schleswig-Holstein während der…
-
17. Juni 2021: „Die ‚Stunde null‘ und der Neuanfang in Lübeck 1945/1946“
Vortrag von Eike Daniel Löper, M.A. Archiv der Hansestadt Lübeck
-
16. Mai 2021: Gedenken an die Deportation der Lübecker Roma und Sinti
16:00 Uhr am Mahnmal zwischen Zeughaus und Haus der Kulturen in Lübeck
-
11. Mai 2022: „Die Nazis machten uns zu Juden“
19:00 Uhr: mit der Zeitzeugin Marianne Wilke, Rathaus Pinneberg <mehr erfahren (PDF)>
-
8. Mai 2022: „Auf Spurensuche in Quickborn“
14:00-17:00 Uhr: Geschichtliche Radtour. NS-Herrschaft, Verfolgung, Befreiung <mehr erfahren (PDF)>
-
8. Mai 2022: Niederlegung eines Gebindes
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
-
„Niemals Gewalt“
Tanzprojekt für Klassenstufen 1-10 <mehr erfahren (PDF)>
-
„Friedensprojekt Windpferd“
Projekt für Klassenstufen 3-10 <mehr erfahren (PDF)>
-
6. Mai 2021: „Gerettet, aber nicht befreit“
19:00 Uhr: Online-Führung durch die Sonderausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg <mehr erfahren (PDF)>